Chancen für Österreich ohne EU
- Höhere, gerechtere Löhne
 - Pensionen abgesichert
 - Politik zur Sicherung der Arbeitsplätze
 - Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
 - Förderung der Klein- und Mittelbetriebe/Bauern
 - Höherer Standard in Spitälern, Schulen und Universitäten
 - Gentechnikfreiheit für Saatgut, Lebensmittel und Futtermittel
 - Einführung einer starken heimischen Währung (Schilling)
 - Atomfrei – Energieunabhängigkeit
 - Ausstieg aus der „EU-Milliardenfalle“ Haftungs- u. Transferunion
 - Sicherheit vor Finanzmarktkrisen durch strengere Bankenkontrolle
 - Schutz der heimischen Wirtschaft durch Regulierung
 - Eintritt in die EFTA für Freihandel
 - Direkte Demokratie
 - Freies Studium und bessere Bildung (Bildung darf nicht zur Ware verkommen)
 - mehr Lehrstellen und Berufswahl
 - keine Mitgliedsbeiträge/Strafzahlungen an die EU
 - weniger Transitverkehr
 - weniger Kriminalität
 - kein Überwachungsstaat
 - Hoheit über Militär, Polizei und Justiz
 - keine Teilnahme an Kriegen im Ausland
 - Frieden durch Einhaltung der Neutralität von 1955
 - Ausbau einer starken Landesverteidigung
 - Stärkung des Milizsystems
 - Erfolgsmodell Schweiz als Vorbild
 
